Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde wieder der Vorstand gewählt. Gleich vorweg: der „alte Vorstand“ wurde mit allen Mitgliedern für die nächsten beiden Jahre bestätigt.
Die Tische waren bis zum letzten Platz besetzt – der Abend ausnehmend gut besucht.
Wie immer gab es auch Erinnerungen für die „runden“ Mitgliedschaftsjahre; Aber vor allem auch ganz großes DANKESCHÖN alle die Helfer und vor allem Helferinnen. Ohne Sie wären wir im Clubgeschehen nicht dort, wie wir heute sind.
Traditionellerweise trafen sich zahlreiche Piloten, teilweise mit Begleitung sowie Gastpiloten und Zuschauer am 1.1.2025 zum Silversterfliegen (200 m und 2 min Segeln mit Punktlandung).
Zahlreiche 15 Piloten stellten sich der Herausforderung. Kälte und vor allem Nebel ab ca. 100m ließen Skepsis aufkommen. Herbert hat zwar die Winde aufgebaut, aber gleich dann davon gelassen. Ein Probeflug von Mario bestätigte, dass Starthöhen max. 100m möglich waren. Alle motiviert, wurde nach kurzer Einweisung unseres Obmanns dann der Bewerb pünktlich um 13:00 Uhr gestartet.
Karl startete gleich als Erster. Wettbewerbsambitioniert hat er sich allerdings gleich in der Höhe verschätzt und der Segler verschwand im Nebel. Alle Blicke auf den Himmel (in den Nebel) gerichtet suchten dann den Segler, der mit voll gesetzten Klappen irgendwo herauskommen sollte. Logischerweise dann natürlich bei den (noch immer nicht geschnittenen) Pappeln. Kurz abgefangen konnte dann doch die maximale Flugzeit erreichen. Trotz maximaler Flughöhen von 70 – 100m wurden durchwegs die 2 Minuten leicht erreicht (soferne nicht der falsche Akku verwendet wurde und dadurch die Trimmung nicht passte – auch das gab es diesmal). Es dürfte sich viel Bodenfeuchtigkeit in der Luft befunden haben – es konnte durchwegs mit extrem geringen Sinken geflogen werden.
Leider gab es einen Modellverlust (technischer Defekt).
Nach dem ersten Durchgang wurde dann abgestimmt: Mit knappen Ausgang für einen Abbruch wurde der Bewerb aus Sicherheitsgründen beendet. Damit gab es keinen Sieger und der Bewerb zählt nicht zur Vereinsmeisterschaft. Die Entscheidung hat sich im Nachhinein als richtig erwiesen. Einige Flüge mit dem E-RES-Segler zeigten später, dass der Kälteinfluss wieder größer wurde, die Luftfeuchtigkeit am Boden geringer und die Nebeluntergrenze ebenso immer weiter nach unten wanderte. Zwar nur „gefühlt“ (und nicht gemessen) sank der RES-Segler nach jedem neuen Flugversuch immer rascher.
Es blieb also genug Zeit, sich an den herrlichen Keksen zu laben. Kaffee und Kuchen standen ebenso bereit. Am kleinen Feuer wurde auf ausführlichste geplaudert; die Zeit also mit Freunden redend verbracht.
Zum Abschluss gab es die berühmten Palatschinken („die besten überhaupt“).
Am 13. Dezember 2024 war es wieder so weit: Weihnachtsclubabend ! Wir wurden von unserem „Vereinswirten“ in der Restaurant-Bar – RIDERS LOUNGE – hchc.at an diesem Tag besonders herzlich empfangen – es war für uns festlich „angerichtet“: Gedeckte Tische, Menüauswahl, Kekse und Punsch und ausgewählte Nachspeisen. Das ließ gleich vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Schön auch, das zahlreiche Erscheinen der Clubmitglieder und – so will es die Tradition – auch die Nachbarschaft unseres Modellflugplatzes. Nach dem „normalen“ offiziellen Teil wurden die Teilnehmer und Sieger der Clubmeisterschaft (jene, welche „nur“ an vereinsinternen Bewerben teilnahmen) und der Vereinsmeisterschaft (Rangfolge gemäß Teilnahme jeglicher Wettbewerbe) verkündet. Die Clubmeister 2024 (siehe Beitragsbild oben) :Ferdinand vor Robert und Thomas.
Dann auch die Vereinsmeister 2024:
Daniel vor Herbert und Karl N., am undankbaren 4. Platz: Gregor gefolgt von Georg M. als Fünfter.
Gern gesehen Gäste, denen wir auch recht herzlich danken – Unsere Nachbarn:
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.